Post aus dem Niedersächsischen Sozialministerium

14.07.2021

Post aus dem Niedersächsischen Sozialministerium
Informationen für volljährige Schülerinnen und Schüler zur Impfung gegen SARS-CoV-2

Die Infektionszahlen befinden sich derzeit landesweit auf einem erfreulich niedrigen Niveau. Dennoch ist es erforderlich, insbesondere auch vor dem Hintergrund der jetzt dominanten Delta-Variante des SARS-CoV-2 Virus, die vielfältigen Überlegungen zum Infektionsschutz konsequent fortzuführen. Für Sie als volljährige Schülerinnen und Schüler besteht die Möglichkeit, sich für eine Impfung gegen SARS – CoV-2 zu entscheiden. Viele von Ihnen haben sich möglicherweise bereits für ein Impfangebot angemeldet oder registriert. Damit tragen Sie wesentlich zum Infektionsschutz bei.

Für diejenigen von Ihnen, die solche Maßnahmen bisher noch nicht nutzen konnten, aber dennoch Interesse an einer Impfung haben, werden im Folgenden Hinweise auf Möglichkeiten gegeben, wie Sie zu weiteren Informationen und einem zeitnahen Impfangebot kommen können:

Auf der Homepage des Robert-Koch-Instituts (RKI) erhalten Sie Hintergrundinformationen zum Thema Impfung gegen SARS-CoV-2. Diese Informationen zum Impfen inklusive der Erklärung der verschiedenen Impfstoffe stehen dort auch in mehreren Übersetzungen und in leichter Sprache bereit.

Sollten Sie sich für eine Impfung entscheiden, stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, einen Impftermin zu erhalten:

  • Nehmen sie digital Kontakt zum Impfportal Niedersachsen auf und folgen Sie dort den Hinweisen zur Terminvereinbarung. Bei der landesweiten Service-Hotline können Sie unter der Nummer 0800 99 88 665 auch telefonisch einen Impftermin vereinbaren.
  • Ein Kontakt zur Terminbörse des Impfportals ist hilfreich, wenn Sie möglichst schnell einen Impftermin erhalten wollen. Die Terminbörse ermöglicht Ihnen nach Registrierung ein spontanes Impfangebot via SMS.
  • Der Kontakt zum Hausarzt und die Anmeldung Ihrer Impfbereitschaft in der Praxis ist gleichfalls eine gute Möglichkeit, den umfassenden Impfschutz zu erhalten.

Mit einer Entscheidung, sich vollständig gegen SARS-CoV-2 impfen zu lassen, schaffen Sie für sich selbst einen sehr guten Schutz vor einem schweren Verlauf im Fall einer Infektion mit dem Virus. Außerdem wurde wissenschaftlich nachgewiesen, dass vollständig geimpfte Personen ein nur geringes Risiko haben, andere Personen mit dem Virus anzustecken. Hinzu kommt, dass bei vollständigem Impfschutz Ihre Lebensqualität im Alltag gewinnt und z.B. Testungen als Voraussetzung für Zugangsberechtigungen nicht mehr erforderlich sind. Impfen trägt also dazu bei, dass Ihr Leben jeden Tag wieder etwas einfacher und normaler werden kann.

Es wird in Niedersachsen keine unterschiedliche Behandlung von geimpften, nicht geimpften oder genesenen Schülerinnen und Schüler im Hinblick auf den Schulbesuch geben. Bedenken Sie aber bitte, dass der vollständige Impfschutz zu Ihrer Lebensqualität beitragen und den Alltag im Kontext Familie, Schule, Feiern, Urlaub, etc. deutlich erleichtern wird.