Diese Teilzeitschulform (tätigkeitsbegleitende Ausbildung) richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit einem Realschulabschluss und entsprechender Vorbildung.
Neben einem entsprechenden Berufsabschluss können Sie den Erweiterten Realschulabschluss erwerben.
Ausbildungsziele Die Fachschulausbildung dient dem Erwerb der erforderlichen Qualifikationen und beruflichen Handlungskompetenzen durch weitestgehend selbstgesteuerte und ganzheitliche Lernprozesse. Die Absolventinnen und Absolventen werden befähigt, umfassende und gezielte Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsaufgaben in allen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern als Erzieherin oder Erzieher mit...
Ausbildungsziele Der erfolgreiche Besuch der zweijährigen Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistentin/Sozialpädagogischer Assistent vermittelt den beruflichen Abschluss: staatlich geprüfte Sozialpädagogische Assistentin/staatlich geprüfte Sozialpädagogischer Assistent führt zum Erweiterten Sekundarabschlusses I und ermöglicht den Besuch der zweijährigen Fachschule Sozialpädagogik, wenn...
Teilzeit | Vorbildung: Realschulabschluss und entsprechende Vorbildung | Abschlussziel: Berufsabschluss + Erweiterter Sek. I Realschulabschluss
Erweiterung des Bildungsgangsangebots im Bereich Sozialpädagogik Wir freuen uns, ab dem Schuljahr 2023/24 bietet die BBS 1 Gifhorn die Klasse 2 der zweijährigen Berufsfachschule – (BFS) – sozialpädagogische Assistentin/Sozialpädagogischer Assistent – in Teilzeitform mit einer Ausbildungsdauer von eineinhalb Jahren (drei Schulhalbjahren) an. Melden Sie sich noch an: ANMELDUNG Weitere Informationen...
Vollzeit | Vorbildung: Realschulabschluss und entsprechende Vorbildung | Abschlussziel: Berufsabschluss + Erweiterter Sek. I Realschulabschluss
Erweiterung des Bildungsgangsangebots im Bereich Sozialpädagogik Wir freuen uns, ab dem Schuljahr 2023/24 bietet die BBS 1 Gifhorn die Klasse 2 der zweijährigen Berufsfachschule – (BFS) – sozialpädagogische Assistentin/Sozialpädagogischer Assistent – in Teilzeitform mit einer Ausbildungsdauer von eineinhalb Jahren (drei Schulhalbjahren) an. Melden Sie sich noch an: ANMELDUNG Siehe auch -...