Blutspende - 28.2.2019

16.02.2019

Blutspende - 28.2.2019
Blutspende und Registrierung in der Stammzellspenderdatei an den BBS1
  • Nur drei von hundert Menschen spenden Blut und das obwohl das Wissen von der Notwendigkeit der Blutspende in der Bevölkerung weit verbreitet ist.
  • Alle 7 Sekunden braucht irgendwo in Deutschland eine Blutkonserve.
  • Statistisch sind 80% der Bundesbürger in ihrem Leben auf Blutprodukte angewiesen.
  • Das Blut von 15000 Spendern reicht gerade für die tägliche Bedarfsdeckung in der Bundesrepublik.
  • Niedersachsen benötigt 2300 Blutspender jeden (Werk-)Tag!
  • Bisher haben an der BBS 1 auf 19 Blutspenderterminen 3332 Menschen Blut gespendet – das sind über 1600 Liter Blut.
Donnerstag, 28.02.2019, 8:00 Uhr – 14:30 Uhr, BBS1, Gebäudeteile C – 1. Stock. C 158 - C162

Darum sollten Sie mindestens einmal im Leben Blut spenden

  • Jeder Mensch kann jederzeit in die Situation kommen, dass er Fremdblut zum Überleben braucht.
  • Das Blut von 15000 Spendern reicht gerade für die tägliche Bedarfsdeckung in der Bundesrepublik.
  • Blut und Blutbestandteile werden für Unfallopfer, Krebskranke, Operationen und Organtransplantationen benötigt.
  • Blut lässt sich immer noch nicht künstlich herstellen und auch nicht lange lagern.
  • Ca. 50% der Bundebürger spenden mind. einmal in ihrem Leben Blut. Die Spendenbereitschaft ist jedoch rückläufig. Engpässe sind bereits aufgetreten.
  • Die erhalten die Möglichkeit, sich parallel mit der Blutspende in die Deutsche Stammzellspenderdatei (DSD) aufnehmen zu lassen. Einige Krebserkrankungen können z. Z. nur durch Übertragung von Stammzellen geheilt werden.

Wichtige Hinweise

  • Spenderin/Spender muss mindestens 18 Jahre alt sein
  • Pass, Führerschein oder Blutspendeausweis mitbringen.
  • Schülerausweis reicht nicht.
  • Bitte vor der Spende etwas essen
  • Auch wer nicht auf dem Plan steht, darf zum Spenden kommen.
  • Alle Blutspender erhalten einen Blutspendeausweis und eine Mahlzeit.
  • Alle Schülerinnen/Schüler, die sich als Spender zur Verfügung gestellt haben, dann aber nicht spenden können oder dürfen, erhalten ebenfalls einen Ausweis und eine Mahlzeit.

Zeitpläne werden in den Fluren der Gebäude ausgehängt und stehen demnächst auch auf der Homepage.

F. Hobbensiefken, E. Hägerling, S. Chrosiewski, PBFPF2.1, PBFPF1.1