Bei Alarm ist richtiges Verhalten lebensnotwendig!
alle Fenster schließen, bevor der Raum verlassen wird
Türen schließen, aber nicht abschließen
an einer mit einem Schild (siehe links) gekennzeichneten Sammelstelle einfinden
nicht der Feuerwehr den Weg versperren
der Alarm ist erst beendet, wenn die Sirene abgeschaltet wird.
Anders bei Amokalarm. Es gilt:
Ruhe bewahren
Schnell handeln: - sofort den Unterrichtsraum verlassen, wenn es sicher ist oder - sich in einen sicheren Raum, z.B. das Klassenzimmer zurückziehen und die Tür verschließen.
Fenster und Türen sichern: - Fenster und Türen schließen - die Sicht durch Fenster mithilfe von z.B. Vorhängen, Jalousien oder Tischen einschränken
Stille bewahren - laute Geräusche vermeiden und Handys lautlos stellen
Notruf absetzen: - Polizei unter 112 informieren - auf Anweisungen von Lehrkräften und Polizei warten
Bei Unwohlsein hilft unser Schulsanitätsdienst.
Bei schwerwiegenderen Problemen ruft das Sekretariat 05371 943610 gern einen Krankenwagen.
In der Cafeteria hängt für den Notfall zudem ein Defibrillator.