Auftaktveranstaltung zur Vortragsreihe „After School Tag - Wie geht es weiter nach der Ausbildung?“ für angehende Erzieherinnen und Erzieher
04.01.2016
Auftaktveranstaltung zur Vortragsreihe „After School Tag
Wie geht es weiter nach der Ausbildung?“ für angehende Erzieherinnen und Erzieher
Am Montag, 11.01.2016, von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr fand in der BBS1 des Landkreises Gifhorn für die Schülerinnen und Schüler der Fachschule Sozialpädagogik der Auftakt zur Veranstaltungsreihe After School statt.
Als Referentinnen waren eingeladen: Karin Single vom DRK-Kreisverband Gifhorn/Fachbereichsleitung Kinder, Jugend und Familie und Anika Werner als Regionalkoordinatorin Niedersachsen/arbeiterkind.de sowie Jasmin Lampe, Physiotherapeutin und Studentin. Frau Single referierte über die Entwicklung der Bildung, Erziehung und Betreuung am Beispiel der DRK Einrichtungen im Landkreis Gifhorn und skizzierte die Anforderungen an die Berufseinsteiger sowie deren Perspektiven im regionalen Arbeitsmarkt. Sie ermutigte die zukünftigen Absolventinnen und Absolventen sich frühzeitig bei den Trägern des Landkreises Gifhorn zu bewerben. Gerade für Erzieherinnen und Erzieher werden in unterschiedlichen Arbeitsfeldern vielfältige Möglichkeiten geboten, um ihre Stärken und Ressourcen einzubringen. Frau Werner informierte zusammen mit der ehrenamtlich engagierten Frau Lampe über die Möglichkeiten ein Studium nach der Ausbildung aufzunehmen. Frau Lampe berichtete über ihren Weg von der Ausbildung zur Physiotherapeutin bis zum Studium in Hildesheim. Die Referentin Frau Werner erörterte das Bewerbungsverfahren an den Hochschulen und diskutierte mit den Schülerinnen und Schülern über Möglichkeiten ein Studium durch verschiedene Stipendien zu finanzieren.
Die Lernenden wurden zum Nachdenken über ihre Zukunftsplanung und ihren beruflichen Werdegang angeregt. Wir danken den Referentinnen für ihre spannenden Vorträge und für ihr Engagement für unsere Schule. Weiterführende Informationen:
www.arbeiterkind.de
www.drk-gifhorn.de