Dialog im Dunkeln
31.10.2015
Dialog im Dunkeln - eine Erfahrung in völliger Dunkelheit
Am 09. Oktober 2015 besuchte die Klasse PBFPF2.1 mit ihrer Klassenlehrerin S. Chrosciewski die Ausstellung "Dialog im Dunkeln" in Hamburg. In völlig abgedunkelten Räumen führten zwei stark sehbehinderte/blinde Menschen die Schulklasse in zwei Gruppen durch die Ausstellung. Dem Informationstext auf der Homepage von "Dialog im Dunkeln" kann man folgende Informationen entnehmen: "Aus Düften, Wind, Temperaturen, Tönen und Texturen wird ein Park, eine Stadt oder eine Bar gestaltet. Alltagssituationen, die in unsichtbarer Form eine völlig neue Erlebnisqualität erhalten. Ein Rollentausch findet statt: Sehende Menschen werden herausgelöst aus sozialer Routine und gewohnter Rezeption. Blinde Menschen sichern Orientierung und Mobilität und werden zu Botschaftern einer Kultur ohne Bilder." (www.dialog-im-dunkeln.de) Die Schülerinnen und Schüler ließen sich auf die Ausstellung ein. Nach anfänglicher Unsicherheit gewöhnten sich alle an die Situation und konnten so ihren Erfahrungshorizont erweitern, indem sie sich auf alle Sinne mit Ausnahme des Sehsinnes verlassen mussten. Somit gelang es, dass sonst sehende Menschen in die Lebenswelt eines sehbehinderten bzw. blinden Menschen eintauchen konnten und versuchten, diese nachzuempfinden und besser zu verstehen. Anschließend nutzte die Klasse die Gelegenheit den Guides persönliche Fragen zu ihrer Sehbehinderung bzw. Erblindung sowie zu ihrem alltäglichen Leben zu stellen. Diese wurden sehr offen und authentisch beantwortet. Vor der Rückfahrt nach Gifhorn blieb der Gruppe noch ein wenig Zeit für einen Stadtbummel durch die schöne Hansestadt Hamburg. Den Schülerinnen und Schülern gefiel die Exkursion sehr, alle fuhren gut gelaunt mit neuen Eindrücken wieder zurück nach Hause.
Stefanie Chrosciewski
Klassenleitung PBFPF2.1