Erlebnisreiche Wochen in Pilsen: Praktische Erfahrungen und interkulturelle Entdeckungen der Sozialpädagogischen Assistenz

17.03.2025

Pilsen Bahnhof

In den letzten zwei Wochen hatten zehn Schüler*innen der Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistenz die einzigartige Gelegenheit, praktische Erfahrungen in Kindertageseinrichtungen in Pilsen, Tschechien, zu sammeln. Begleitet durch zwei engagierte Lehrkräfte pro Woche erlebten die überwiegend minderjährigen Lernenden eine lehrreiche und bereichernde Zeit, die ihnen nicht nur neue Perspektiven auf die frühkindliche Erziehung eröffnete, sondern auch persönliche Entwicklungen förderte.

Praktische Erfahrungen vor Ort

Die Schüler*innen hatten die Möglichkeit, in verschiedenen Kindertageseinrichtungen und Schulen zu arbeiten, wo sie aktiv in den Alltag der Kinder integriert wurden. Diese Praxisphase ermöglichten es den Lernenden, ihre theoretischen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden und wertvolle Einblicke in die pädagogischen Methoden und Ansätze in Tschechien zu gewinnen.

Einige Schüler*innen äußerten sich begeistert über ihre Erfahrungen:

  • „Ich habe gelernt, wie wichtig es ist, mit den Kindern auf nonverbale Weise zu kommunizieren. Das hat meine Fähigkeiten in der Körpersprache enorm verbessert“, berichtet David.
  • „Die Geduld der Erzieher*innen war beeindruckend. Es hat mir gezeigt, wie anders man mit Kindern umgehen kann“, fügte Pandora hinzu.

Interkulturelle Erfahrungen

Neben den praktischen Tätigkeiten bot der Aufenthalt in Pilsen auch zahlreiche interkulturelle Erfahrungen. Die Schüler*innen hatten die Gelegenheit, die tschechische Kultur hautnah zu erleben, sei es durch lokale Feste, kulinarische Spezialitäten oder den Austausch mit den einheimischen Erzieher*innen und Kindern.

Antonia bemerkte: „Die Feste werden hier sehr ernst genommen und groß gefeiert. Das hat mich überrascht, aber auch sehr beeindruckt.“

Persönliche Entwicklungen

Die Zeit in Pilsen war nicht nur eine Phase des Lernens, sondern auch eine Zeit der persönlichen Entfaltung. Viele Schüler*innen berichteten von einem gestiegenen Selbstbewusstsein und einer erhöhten Anpassungsfähigkeit.

„Ich bin viel selbstbewusster geworden und habe gelernt, offener auf andere Menschen zuzugehen“, reflektierte Pia.

Leo ergänzte: „Die Erfahrungen hier haben mir gezeigt, dass ich keine Angst vor Herausforderungen haben muss. Auch wenn es Sprachbarrieren gibt, kann man viel erreichen.“

Fazit

Nach zwei intensiven Wochen voller neuer Erkenntnisse und Erfahrungen kehrten die Schüler*innen mit einem reichen Schatz an Erinnerungen und einem erweiterten Horizont nach Deutschland zurück. Diese Reise hat nicht nur ihre beruflichen Perspektiven geschärft, sondern auch Freundschaften gefestigt und das Verständnis für kulturelle Unterschiede vertieft.

Wir sind stolz auf unsere Lernenden und ihre Erfolge während dieses Auslandspraktikums. Die gesammelten Erfahrungen werden sie auf ihrem weiteren Bildungsweg begleiten und bereichern. Wir freuen uns darauf, ihre Entwicklungen weiterhin zu beobachten und sind gespannt auf die nächsten Schritte in ihrer Ausbildung!

 

Pilsen Pilsen_Synagoge

Kathedrale Eislaufen

PC Schule

 

Kita Kindergartenparty