Besuch in der Fachschule Sozialpädagogik: Einblick in die offene Kinder- und Jugendarbeit
01.05.2025
Offene Kinder- und Jugendarbeit
Am Dienstag, den 29.04.2025 durfte die Fachschule Sozialpädagogik besonderen Besuch begrüßen: Herr Schuhose, Kreisjugendpfleger des Landkreises Gifhorn (Fachbereich 4 – Jugend), und Frau Niemes von der Jugendförderung der Samtgemeinde Wesendorf waren zu Gast, um den Abschlussklassen einen praxisnahen Einblick in das Tätigkeitsfeld der offenen Kinder- und Jugendarbeit zu geben.
In ihrem Vortrag spannten die beiden Fachkräfte einen Bogen von der geschichtlichen Entwicklung der Jugendarbeit über zentrale gesetzliche Grundlagen – wie das Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII) – bis hin zur praktischen Umsetzung in der täglichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Frau Niemes stellte dabei anschaulich die Arbeit im Jugendzentrum Westerholz vor, einem konkreten Beispiel aus dem Alltag der Jugendförderung in der Samtgemeinde Wesendorf.
Doch es blieb nicht bei theoretischen Inhalten: Die Schülerinnen und Schüler wurden aktiv eingebunden. Anhand vorbereiteter Fallbeispiele aus der Praxis arbeiteten sie in Kleingruppen an Lösungsansätzen und Unterstützungsstrategien für verschiedene Herausforderungen im Arbeitsalltag. Dabei wurde nicht nur das Fachwissen vertieft, sondern auch deutlich, wie vielseitig und verantwortungsvoll das Berufsfeld der offenen Kinder- und Jugendarbeit ist – ein spannendes, potenzielles Tätigkeitsfeld für die angehenden Sozialpädagog:innen.
Die Fachschule Sozialpädagogik bedankt sich herzlich bei Herrn Schuhose und Frau Niemes für ihren Besuch und die wertvollen Einblicke in ein bedeutendes Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe.
