🩹 Fit für den Notfall!

11.08.2025

Erste Hilfe

Lehrkräfte der BBS 1 frischen Erste-Hilfe-Kenntnisse auf

Rund vierzig Lehrkräfte der BBS 1 haben heute gemeinsam ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse aufgefrischt – mit einem klaren Ziel: Im Schulalltag im Ernstfall schnell, sicher und kompetent reagieren zu können.

Schon am Vormittag saßen die Verbände perfekt, stabile Seitenlagen wurden sicher geübt und viele wichtige Handgriffe waren wieder präsent. Die Teilnehmenden erhielten außerdem wertvolle Tipps für den Ernstfall – vom richtigen Notruf bis hin zum sicheren Umgang mit medizinischen Notfällen im Klassenraum.

Mit dieser Schulung sind wir als Kollegium bestens vorbereitet, um in jeder Situation zu helfen. Ein herzliches Dankeschön an die Ausbilder:innen für die praxisnahen Übungen und an alle Beteiligten für ihr Engagement.

 

1. Lebensrettende Sofortmaßnahmen

  • Überprüfung von Bewusstsein und Atmung
  • Stabile Seitenlage
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) mit und ohne Defibrillator (AED)
  • Umgang mit Atemwegsverlegung (z. B. Heimlich-Handgriff)

2. Wundversorgung & Verletzungen

  • Anlegen von Druck- und Wundverbänden
  • Versorgung kleinerer Verletzungen (Schürf-, Schnittwunden)
  • Maßnahmen bei starken Blutungen

3. Häufige Notfälle im Schulalltag

  • Ohnmacht, Kreislaufprobleme
  • Asthmaanfälle, allergische Reaktionen (inkl. EpiPen-Nutzung)
  • Nasenbluten
  • Zahnverletzungen (z. B. beim Sportunfall)
  • Knochenbrüche, Verstauchungen
  • Kopfverletzungen (inkl. Gehirnerschütterung)

4. Besondere Situationen mit Kindern & Jugendlichen

  • Beruhigen und Betreuen von Verletzten
  • Besonderheiten bei kleineren Kindern
  • Erste Hilfe bei psychischen Ausnahmesituationen (z. B. Panikattacken)

5. Organisatorisches & Prävention

  • Notruf richtig absetzen (5 W-Fragen)
  • Dokumentation des Vorfalls
  • Sicherstellen der Aufsichtspflicht während eines Notfalls
  • Erste-Hilfe-Ausstattung an der Schule