Verleihung des Preises für Zivilcourage
13.02.2025
„Demokratie braucht nicht viel, aber viele!“
so lautete der Titel der Demokratiewoche 2024.
Im Rahmen der Demokratiewoche 2025 unter dem Titel „Menschenrechte leben – Europa stärken“ wurde der BBS 1 heute der Preis für Zivilcourage verliehen.

Nach einem Empfang mit Kaffee und Kekse begrüßet Frau Ruge die Gäste von der Polizei, aus der Politik und der Schule:

Nicoline Rohweder Hauptorganisatorin der Demokartiewoche 2024 und 2025 wendete sich mit Grußworten und einem Rückblick auf die Demokratiewoche 2024 an das Plenum:

Die Demokratiewoche 2024 begann mit "Wünschen an die Demokratie":

Frau Kathrin Hillig erfreute die Gäste mit Gesangseinlagen ...

Im Anschluss richtete Landrat Tobias Heilmann sich an die Zuhörer mit lobenden Worten zum Engagement für Demokratie und Zivilcourage:

Auch Bürgermeister Matthias Nerlich teilte mit den Gästen seine Überlegungen zur Bedeutung von gesellschaftlicher Standfestigkeit und demokratischer Selbstverständlichkeit:

Polizeipräsisident Michael Pientka dankte der BBS 1 für demokratisches Engagement und die Ausrichtung der Demokratiewoche:

Im Anschluss wurde der BBS 1 vertreten durch Frau Regina Ruge (Schulleiterin), Frau Nicoline Rohweder (Hauptorganisatorin der Demokratiewoche, Frau Micheel (Teamleiterin Politik) und zwei Vertreter:innen der SV (Nicole Kupp und Leon Oskay) durch Herrn Michael Pientka der Preis für Zivilcourage verliehen:


Schülervertreter Leon Oskay teilte mit den Hörern den Stolz auf den verliehenen Preis und versprach weiteres Engagement der Schülerschaft für die Demokratie:

Nach Abschlussworten durch die Schulleiterin konnten die Gäste ihre Wünsche an die Demokratie an unsere Wunschbäume hängen:

Weitere Gäste der Veranstaltung:
links: Kreisrätin Ute Spieler // rechts: Dezernentin des RLSB Andrea Hartmann

Mit Sekt (alkoholfrei), Subs und Pizzazungen konnten die Gäste gemeinsam mit uns feiern.