Das preisgekrönte KI-Ökosystem der BBS1 Gifhorn
27.11.2025
Bildung der Zukunft: Das preisgekrönte KI-Ökosystem der BBS1 Gifhorn
Ein Framework für Virtuelles Lernen mithilfe von Künstlicher Intelligenz und Virtual Reality
Die BBS1 Gifhorn gestaltet digitale Bildung aktiv mit: Mit dem KI-Ökosystem BBS1 Gifhorn wurde an unserer Schule ein innovatives Framework für virtuelles Lernen, Lehren und Reflexion entwickelt. Es verbindet Künstliche Intelligenz (KI), Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) zu einem praxisnahen, modernen Lernangebot – insbesondere für die Fachschule Sozialpädagogik.
Ausgezeichnete Innovation aus Gifhorn
Gleich zwei Preise unterstreichen die Innovationskraft des Projekts:
- 🏅 BIG BANG INNOVATION Award 2025
Auszeichnung für den KI/VR-Erziehungstrainer „JUNO“. - 🏅 Niedersächsischer KI-Innovationspreis 2024
Auszeichnung für die VR-Sporthalle als neuartigen virtuellen Erfahrungsraum.
Damit zählt das KI-Ökosystem der BBS1 Gifhorn zu den wegweisenden Bildungsprojekten im Bereich KI und Virtual Reality.
Die BBS1 Gifhorn gestaltet die Bildung der Zukunft aktiv mit: Mit dem KI-Ökosystem BBS1 Gifhorn wurde ein innovatives Framework für virtuelles Lernen, Lehren und Reflexion entwickelt, das KI, Virtual Reality und Augmented Reality zu einem praxisnahen, modernen Lernangebot insbesondere für die Fachschule Sozialpädagogik verbindet. Für dieses Engagement wurde die Schule bereits mehrfach ausgezeichnet: Der KI/VR-Erziehungstrainer „JUNO“ erhielt den BIG BANG INNOVATION Award 2025, die virtuelle Sporthalle wurde mit dem Niedersächsischen KI-Innovationspreis 2024 prämiert.
Das Ökosystem besteht aus drei eng miteinander verbundenen Bausteinen. „Heike“ ist eine hybride KI-Assistenz und rund um die Uhr für Lernende und Lehrkräfte verfügbar. Sie fungiert als Audiobot für Fragen rund um Unterricht und Lerninhalte, als Sparringspartnerin für Lernprozesse, Planung und Reflexion sowie als Unterstützung in der individuellen Lernbegleitung. So werden Unterricht und Selbststudium flexibel, orts- und zeitunabhängig unterstützt.
„JUNO“, der KI- und VR-Erziehungstrainer, ermöglicht das Training anspruchsvoller Gesprächs- und Betreuungssituationen in Virtual Reality. Angehende Erzieherinnen und Erzieher können herausfordernde Elterngespräche und pädagogische Situationen realitätsnah üben, Fehler in einem geschützten Rahmen machen und reflektieren und so professionelles Handeln Schritt für Schritt aufbauen. Der Einsatz von KI und VR schafft dabei Szenarien, die echten Praxisfällen sehr nahekommen, ohne reale Kinder oder Familien zu belasten.
Die VR-Sporthalle schließlich ist ein virtueller Erfahrungsraum für Bewegung, Spiel und Teamarbeit. Sie unterstützt soziales Lernen in Gruppen, ermöglicht erlebnispädagogische Szenarien und fördert Teamfähigkeit, Kommunikation und soziales Lernen, indem sie klassische Sport- und Bewegungsangebote um immersive, digitale Elemente erweitert.
Mit dem KI-Ökosystem, BBS1 Gifhorn werden Lernende auf eine digital geprägte Arbeitswelt vorbereitet, es entsteht ein moderner Lernort, der Praxis, Reflexion und Technologie verbindet, und Lehrkräfte erhalten erweiterte Möglichkeiten für individuelle Förderung und differenzierten Unterricht. Das Projekt zeigt, wie Berufsbildung, Künstliche Intelligenz und Virtual Reality sinnvoll zusammenspielen können – immer mit dem Fokus auf pädagogischer Qualität und einem verantwortungsvollen Einsatz neuer Technologien.
